Harald Philipp E-Bike Abenteuer bei Portovenere
© Christoph Bayer

LIGURIEN NEU ERFAHREN
Live-Vortrag von Harald Philipp

Ein Mountainbike-Abenteuer zwischen Wurzeln und Wandel

Harald Philipp zeigt Ligurien jenseits der Postkartenmotive: ein Mountainbike-Abenteuer vom Mittelmeer in die Alpenkämme. Uralte Maultierwege, offene Grate und neue Biketrails – live erzählt und von sechs Filmsequenzen begleitet. Es geht nicht um Rekorde, sondern um Substanz: um Wege, die verbinden, um Dörfer, die atmen, und um Trailbau, der Zukunft schafft.

Harald Philipp steht für Bike-Mountaineering zwischen Grat, Gipfel und fahrbaren Klettersteigen. Ligurien Neu Erfahren ist sein fünfter Live-Vortrag. Seit mehreren Jahren lebt er im ligurischen Hinterland, ist in der Szene verankert und reaktiviert alte Pfade – nah an Landschaft, Menschen und den Fragen einer Region im Wandel.

Das E-MTB ist hier kein Dogma, sondern ein Werkzeug. Es öffnet bergauf Singletrails, die sonst geschoben würden, und macht Runden jenseits der üblichen Shuttle-Runs möglich. Wir fahren auf bestehenden, oft vergessenen Pfaden – legal, respektvoll und mit lokaler Kenntnis. Ergebnis: weniger Shuttle, mehr echtes Fahren; technische Kletterpassagen bergauf, konzentrierte Abfahrten bergab.


Harald Philipp zeigt Ligurien jenseits der Postkartenmotive.
ein Live-Abend mit sechs Filmen, bei dem das E-MTB als Türöffner wirkt: ANKOMMEN, MITFAHREN, MITBAUEN.


E-Biken mit Nico Accame bei Pietra Ligure
© Adrian Greiter

Sonnenaufgang am Monte Carmo
© Ardita Ferrari

Harald Philipp Bike Abenteuer in Ligurien
© Jens Staudt


Biketrail über der Altstadt von Genua
© Markus Greber

Start auf den kantigen Pfaden der Cinque Terre; im Osten bringt uns ein Katamaran-Shuttle direkt an die steilen Küstepfade. Weiter in die überraschende Trailwelt von Genua, dann in die Outdoor-Region rund um Finale und Pietra Ligure. Teil zwei wird alpin: über den Monte Saccarello, den höchsten Berg Liguriens, vorbei am stillen Monesi ins Valle Argentina.

Der Abend gibt den Trailbauer:innen ein Gesicht: Enrico Guala als Architekt des modernen Enduro-Gedankens, Nico Accame als einer der Ersten, die das E-MTB als sportliches Werkzeug begriffen haben, sowie Peo und Roberto Vernassa als frühe Pioniere der Trails im Hinterland. Es geht um Qualität statt Masse, um legale, klug gebaute Wege, die einem verfallenden Kulturraum neue Perspektiven geben.

Produziert mit einigen der prägendsten Bike-Filmern und -Fotografen unserer Szene: Markus Greber, Jens Staudt, Christoph Bayer, Fabian Spindler, Christian Walter, Gabriele Canu – und weitere.


Harald Philipp stellt die WegBereiter Liguriens ins Rampenlicht.
Eine Geschichte über Trailbau:
Handarbeit statt Hype, Hacke statt Bagger.


Ligurische Kontraste bei Albenga
© Jens Staudt

Zeitreise zu den Forts oberhalb von Genua
© Markus Greber

Harald Philipp Mountainbiken im ligurischen Hinterland
© Jens Staudt

Die Legende: Enrico Guala in Genua
© Markus Greber

Segel-Shuttle mit Tom Öhler in den Cinque Terre
© Christoph Bayer

Harald Philipp e-Bike am Monte Sacarello
© Christoph Bayer


Harald Philipp Mountainbiken im Flow
© Jens Staudt

Was du mitnimmst

Neugier auf ein Ligurien jenseits der Postkarten. Lust, die Karte breiter zu denken: Küste, Hauptstadt, Hinterland. Respekt für die Arbeit, die gute Trails überhaupt erst möglich macht. Und Ideen, wie wir als Biker:innen Verantwortung übernehmen – ohne den Spieltrieb zu verlieren.

Für Wen ist der Vortrag

Für wen? Mountainbiker:innen, Outdoorfans und Italienliebhaber:innen, die mehr wollen als Postkartenmotive – echte Wege, echte Begegnungen, echte Ideen für morgen.


Zwischen Küste und Gipfel – mit Trail-Dog und Sail-Dog.
Eine Reise mit Bahn und Segel statt Shuttle-Van.


Sail-Dog Ceppa im Ost-Ligurischen Meer
© Christoph Bayer

Harald Philipp und sein Traildog Momo
© Christian Penning